Unter dem Dach des Wasserverbandstages e.V. Niedersachsen / Bremen / Sachsen-Anhalt (www.wasserverbandstag.de) ist die Sielacht Wittmund als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine von 114 Verbänden in Niedersachsen.
Auf unserer Website informieren wir über die
Sielacht Wittmund
als
Entwässerungsverband für die Gewässer II. Ordnung.
AKTUELLES
11.09.2025 Schleusenumbau in Carolinensiel-Harlesiel im Jahr 2026
Liebe Gäste,
im Jahr 2026 wird das Schleusenbauwerk in Harlesiel an die neuesten Erfordernisse der Deichsicherheit angepasst werden. Das Schleusenbauwerk wird in diesem Zuge komplett saniert und erhöht. Neben der Erhöhung der Schleusenwände, werden die Schleusentore und auch die Ebbetore ausgetauscht und ein neuer Steuerstand errichtet werden.
Diese Maßnahmen lassen keinen Schleusenbetrieb zu, so dass in der Saison ein Schiffsverkehr zwischen Binnen- und Außenhafen nicht möglich ist. Der Hafenzweckverband bittet hierfür für Verständnis und freut sich, dass er für Sie nach der Umgestaltung zur Saison 2027 den gewohnten Schleusenbetrieb wieder anbieten kann.
Sofern Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht und schreiben dem Hafenzweckverband Harlesiel eine E-Mail an info@hafenzweckverband-harlesiel.de oder rufen an unter 04462 / 20 99 833.
11.09.2025 Baumaßnahmen in Carolinensiel
Liebe Einwohner von Carolinensiel,
Liebe Gäste,
der zweite Bauabschnitt der Deicherhöhung im Hafen von Harlesiel ist mittlerweile nahezu abgeschlossen. In den nächsten Wochen sind noch Restarbeiten zu erledigen und der barrierefreie Zugang vom Anleger der Condordia zur Deichkrone wird hergestellt werden.
Dementsprechend wird die Vollsperrung der Zufahrt zum Westhafen entlang der Schleuse am 15.09.2025 aufgehoben.
Somit kann der Parkplatz im Westhafen, die Anleger der Deutschen Bahn und der Reederei Albrecht (Seebestattungen) im Westhafen und das Restaurant "Wattkieker" wieder über den Straßenverlauf im Bereich des Schöpfwerks erreicht werden.
Kleinere Sperrungen wird es dennoch weiterhin im Bereich des nördlichen Verkehrskreisels beim Campingplatz geben. Hier bitten wir Sie auf die Ausschilderungen vor Ort zu achten.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis und werben zugleich bereits heute für ihr Verständnis, wenn im nächsten Jahr Einschränkungen durch den Umbau der Schleuse in Harlesiel zu erwarten sind.
Alle Projekte sind zukunftsweisend für Carolinensiel und Harlesiel und sind somit mit dem Namen "Caro2030" passend überschrieben. Zur Homepage gelangen Sie
hier. Dort finden Sie auch die Inhalte der Informationsveranstaltung der Stadt Wittmund vom 09.01.2025.
16.12.2024 Gewässerschau 2024
Am 16.12.2024 konnte die alljährliche Gewässerschau stattfinden. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Wittmund hat in diesem Zusammenhang die naturschonende Gewässerunterhaltung gelobt und die Gewässer für schaufrei erklärt.
02.12.2024 Aufreinigung des ersten Abschnittes der Harle erfolgreich beendet
Die Sielacht Wittmund hat im November 2024 mit der Aufreinigung des ersten Teilstücks der Harle den Grundstein für die komplette Aufreinigung der Harle gesetzt. Im ersten Abschnitt wurden ca. 2,2 km zwischen der Rechenanlage - westlich der L11 in Isums - und der B210 - auf Höhe des Rehau-Werkes - aufgereinigt. Die Arbeiten wurden durch die Firma Olaf Schoolmann Dienstleistungen in einer sehr schonenden Vorgehensweise durchgeführt, so dass die die Grasnarbe der Böschung und des Böschungsfußes erhalten geblieben sind. Als nächster Abschnitt ist die Aufreinigung der Harle im Kerngebiet der Stadt Wittmund geplant. Aufgrund fehlender Zuschüsse für die Maßnahme ist der genaue Zeitpunkt für den zweiten Abschnitt allerdings noch nicht bekannt. Die Anlieger werden dann frühzeitig informiert. Dies hat sich auch im ersten Abschnitt bewährt.
28.08.2024 Vorsorgemaßnahmen bei Starkregenereignissen
Liebe Mitglieder der Sielacht Wittmund,
es hat sich im letzten Jahr gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Entwässerung für den Schutz der Bevölkerung ist. Dennoch kann auch jedes Mitglied selbst zu seinem eigenen Schutz beitragen und Vorsorgemaßnahmen für Starkregenereignisse ergreifen. Praktische Hinweise dazu sind aktuell auf der Homepage der Stadt Wittmund veröffentlicht. Zur Homepage gelangen Sie hier.
Bereich / Aufgabe | Name | E-Mail-Adresse | Telefon |
---|---|---|---|
Obersielrichter | Udo Hinrichs | info@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 51 47 |
Sielrichter | Ingo Schild | info@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 51 47 |
Geschäftsführung | Ralf Abels | ralf.abels@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 830 |
Verwaltung | Frank de Buhr | frank.debuhr@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 831 |
Verwaltung | Ulrike Pelka | ulrike.pelka@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 832 |
Gewässerbeauftragter | Holger Fischer | holger.fischer@sielacht-wittmund.de | 0 44 62 - 20 99 834 |
Bauhof | Christian Hinners | 0 44 62 - 51 47 | |
Bauhof | Andreas Hinrichs | 0 44 62 - 51 47 |
Bereich / Aufgabe | Name | E-Mail-Adresse | Telefon |
---|---|---|---|
Schöpfwerksmeister | Dennis Pelka | schleuse@hafenzweckverband-harlesiel.de | 0 44 64 - 472 |
1.Stellvertreter | Volker Thomssen | schleuse@hafenzweckverband-harlesiel.de | 0 44 64 - 472 |
2. Stellvertreter | Robert Rassau | schleuse@hafenzweckverband-harlesiel.de | 0 44 64 - 472 |